Doro 6060 in der Verpackung

Doro 6060

Doro 6060: Überzeugendes Seniorenhandy mit vielen Funktionen

Das benutzerfreundliche Mobiltelefon Doro 6060 wurde speziell für die ältere Generation entwickelt. Durch das Klappdesign und die großen und taktilen Tasten hat der Hersteller das Handy so entwickelt, dass die Kommunikation für den Nutzer einfacher wird. Zunächst die auffälligsten Merkmale im Überblick.

Design und Aufbau

Doro 6060 in der Verpackung
Doro 6060 in der Verpackung


Design: Das Klapphandy schützt Tastatur und Bildschirm des Telefons, wenn es gerade nicht benutzt wird.

Große und taktile Tasten: Die große Tastatur erleichtert das Wählen sowie das Schreiben von Texten, besonders für einen Menschen mit Geschicklichkeits- oder Sehproblemen.

Klarer Bildschirm: Das Handy ist ausgestattet mit einem klaren, leicht lesbaren Display, das seine Helligkeit automatisch an verschiedene Lichtverhältnisse anpasst.

Kompatibel mit Hörgeräten: Das Doro 6060 ist mit vielen Hörhilfen kompatibel, verfügt deshalb über einen besonders klaren Klang im Gespräch und beim Abspielen von Musik.

Notruf-Taste: Die Hilfetaste ist zentral platziert, so kann der Nutzer in einem Notfall schnell die richtige Hilfe rufen.

Kamera: Die eingebaute Kamera sorgt für das Festhalten von besonderen Momenten und das Teilen mit der Familie und mit Freunden.

Akkulaufzeit: Der Akku ermöglicht lange Nutzungszeiten, der Anwender kann über den kompletten Tag verbunden bleiben.

Von einem Seniorenhandy erwartet der Nutzer neben der leichten Handhabung besonders eine überzeugende Notruffunktion. Als Argumente für einen Kauf dienen außerdem ein elegantes Design und eine speziell eingerichtete Menüführung. Da die Geräte von Doro auf dem weit verbreiteten Betriebssystem Android basieren, können sogar Kinder und Enkel den alten Menschen wenn nötig sofort unterstützen.

Die Merkmale im Einzelnen

Das Handy ist in Rot oder Schwarz erhältlich und verfügt über eine integrierte GPS-Ortung und eine einfach zu bedienende Kamera. So versteht sich das Telefon als idealer Alltagsbegleiter für jeden Senioren. Das Doro 6060 zeigt auf einem 2,8-Zoll-Bildschirm die eingehenden Anrufe, SMS, MMS (Bildnachrichten) oder Fotos und die wichtigsten Funktionen des Telefons im Überblick. Das Telefonbuch speichert bis zu 300 Kontakte. Die großen, kontrastreichen Tasten vereinfachen das Wählen und verhindern Fehleingaben.

Tatsächlich verfügt dieses Klapphandy über zwei Bildschirme. Auf dem Außenbildschirm sieht man im zusammengeklappten Zustand die Uhrzeit oder eingehende Anrufe. Dieses Display misst 1,7 Zoll, sodass man die Telefonnummer des Teilnehmers besser sehen und auf wichtige Informationen einfacher zugreifen kann. Die Freisprechfunktion erlaubt ein komfortables Telefonieren mit freien Händen.

Die Bedienung im Alltag stellt sich einfach dar. Die Klappe verbessert das Hören durch die entstehenden Schallreflexionen . Die variable Textgröße hilft Personen mit Sehproblemen. Der ROM-Speicher beträgt 16 MB, der RAM ist mit 8 MB ausgestattet. Die Kamera verfügt über eine Auflösung von 3.0 Megapixeln.

Das Doro 6060 wurde mit einem starken 1 000 mAh Li-Ion-Akku ausgestattet. Daraus ergibt sich eine maximale Sprechzeit von sechs Stunden und eine Standby-Zeit von 420 Stunden. Bei gleichzeitiger Nutzung von Apps verkürzt sich die Laufzeit.

Hörhilfen


Das Gerät ist hörgerätekompatibel mit den Standards T4 sowie M4 und funktioniert daher auch mit den meisten im Handel erhältlichen Hörhilfen.

Die Notruftaste

Bei eingeschaltetem Telefon kann zu jeder Zeit ein Notruf erfolgen, der die Nummer anruft, die im jeweiligen Land des Aufenthalts gilt, und zusätzlich die GPS-Position übermittelt. Einfach diese Nummer automatisch beziehen oder eingeben, dann die Taste drücken.

Bei Bedarf kann der Nutzer aber auch vorher festgelegte Telefonnummern aus dem Telefonbuch des Handys anrufen lassen. Für diese Funktion ist zunächst die Notruf-Funktion zu aktivieren. Soll aktuell ein Hilferuf getätigt werden, hält der Anwender die Notruf-Taste drei Sekunden lang gedrückt. Mit einer Verzögerung von fünf Sekunden beginnt dann der Anruf. Ein Fehlalarm lässt sich in dieser Phase vermeiden, wenn der Nutzer mit der entsprechenden Taste auflegt.

Der erste in der Telefonliste eingetragene Empfänger erhält eine SMS. Wird der Anruf nicht während der ersten 25 Sekunden angenommen , ruft das Doro 6060 die nächste Nummer im Verzeichnis an. Diese Abfolge der Notrufe wiederholt sich dreimal oder bis der Angerufene annimmt oder der Nutzer auflegt.

Anwendungen vorinstalliert

Die wichtigsten Programme, die der Kunde heute von einem Handy erwartet, hat der schwedische Hersteller Doro bereits ab Werk eingerichtet.

Nicht fehlen darf dabei ein übersichtlicher Kalender, der gern genutzte Taschenrechner sowie eine helle Taschenlampe. Eine Notizfunktion ist ebenfalls vorhanden, auch ein Timer und die täglichen Erinnerungen sowie einige Spiele. Außerdem ist das Doro 6060 kompatibel mit dem Armband Trigger 3500 vom selben Hersteller.

Das Gerät lässt sich durch OTA auch aus der Ferne installieren und ist mit einer schnellen geführten Einrichtung ausgestattet. Bis maximal 10 Favoriten sind als Kontakte speicherbar sowie drei Kontakte für die Direktwahl. Das Gewicht beträgt einschließlich Akku nicht mehr als 124 Gramm und ermüdet deshalb nicht die Hand beim Gebrauch.

Lieferumfang:

  • Klapphandy Doro 6060
  • Ladestastation
  • deutsche und englische Bedienungsanleitung

Das Doro 6060 akzeptiert die Kartentypen 3FF-SIM oder Miceo-SIM. Als Speicherkarte sind microSD oder microSDHC verwendbar.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert