DAs Handy panasonic kxtu466 frontsicht

Panasonic KX-TU466

Panasonic kennt man von TV- und Audio-Geräten. Was viele nicht wissen, Panasonic produziert in Asien auch Laptop Computer und Handys für verschiedene Nischen. Eine Nische davon ist das Seniorensegment. Panasonic eilt ein hochwertiger Ruf voraus und wir überprüfen, ob sich dieser auch selbst gerecht wird, beim Panasonic KX-TU466, welches wir uns näher angesehen haben.

Qualität und Verarbeitung

Gänzlich aus schwarzem Plastik ist es gefertigt, das Panasonic KX-TU466 und macht dabei einen schicken Eindruck. Das Gehäuse wirkt gar nicht billig, die Oberfläche wirkt wie mattes Aluminium, ist aber Plastik. Auf dem Obergehäuse des Handys fallen sofort die Indikatoren auf. Diese zeigen verpasste Anrufe, Nachrichten und den Ladestand an – praktisch. Seitlich befinden sich Tasten für die Lautstärke sowie ein eigener Schalter für die Taschenlampe.

Werbung: Das Panasonic KX-TU466 kaufen bei
idealo.de ( Preisvergleich )
amazon.de
ebay.de ( gebraucht oder neu )
mediamarkt.de

Das Handy wirkt maskulin und ist groß genug, um auch großen Tasten Platz zu bieten. Diese sind glasklar beschriftet, gut hinterleuchtet und haben einen angenehmen, gummierten Touch. Der Druckpunkt ist ebenfalls angenehm. Somit sind sie leicht zu erkennen, zu reinigen und auch zu Fehleingaben sollte es kaum kommen – wunderbar.

DAs Handy panasonic kxtu466 aufgeklappt
Das KX-TU466 Aufgeklappt macht ein schönes Bild

Rückseitig befindet sich ein Notfalltaster und ein kräftiger Lautsprecher. Der Klappmechanismus ist stark und stabil, hier wackelt nichts. Mit nur einer Hand kann das Handy bedient und auch aufgeklappt werden. Durch das Klapphandy-Design sind Tastatur und Display, welches nur ein Kunststoff-Glas besitzt, gut geschützt. Praktisch ist die Vorrichtung für eine Handschlaufe am rechten oberen Rand des Gerätes.

Was besonders auffällt ist, dass hier alles bewusst etwas größer angelegt wurde, als bei vergleichbaren Klapphandys im Seniorensegment. Das kommt gleichermaßen Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit wie Menschen mit eingeschränkter Motorik sehr zu Gute.

Das Großtastentelefon von Panasonic entspricht zudem dem MIL-STD-810G und darf als besonders einfach zu reinigen und widerstandsfähig eingestuft werden. Der eine oder andere Sturz von der Couch oder vom Tisch sind keine große Gefahr für das Mobiltelefon. Höhere Stürze auf härteren Untergrund sollten aber vermieden werden.

Lieferumfang

In der seriös grau-schwarz gehaltenen Box sind die Handbücher, Garantiekarten sowie das Handy, eine praktische Ladeschale, ein Freisprech-Headset und ein Netzteil enthalten. Der Akku ist zwar wechselbar, aber bereits im Handy verbaut.

DAs Handy panasonic kxtu466
Mit Ladeschale und Ladegerät

Produktmerkmale und Funktionen

  • Größe: 106 x 53 x 23 mm
  • Gewicht: ca. 110 g
  • Display: 2,4 Zoll Farb-LCD Display mit 320 x 240 Pixel Auflösung und 65.000 Farben
  • Kamera: 2 Megapixel Kamera an der Rückseite mit LED-Blitz
  • Akku: 1.000 mAh, wechselbar

Das Panasonic KX-TU466 Großtastenhandy ist laut Verpackung „sehr einfach zu bedienen“. Gleich beim Einschalten fällt uns auf, hier ist der Name Programm. Die Menüführung ist äußerst reduziert, genauso wie der Funktionsumfang. Ziel ist hier klar den Benutzer nicht zu überfordern und alles möglichst kontrastreich darzustellen. Klar differenzierbare Icons symbolisieren die einzelnen Funktionen, Bildschirmtext wird meist bildschirmfüllend angezeigt. Für jüngere Menschen ohne visueller Einschränkung wirken Menüpunkte und Icons geradezu überwältigend groß, für die Zielgruppe ist aber genau das ein riesengroßer Vorteil.

Neben den praktischen Benachrichtigungs-LEDs an der oberen Abdeckung des Telefons, sind vor allem der Notfalltaster (der auch GPS Positionsdaten übermittelt) und die Kompatibilität zu Hörgeräten gern gesehene Extra-Features in diesem Segment. Bei Bedarf kann der interne Speicher mittels microSD Karten erweitert werden. Das macht auch Sinn, denn die integrierte Kamera schießt erstaunlich gute, sehr helle und farbenfrohe Fotos, auch in Innenräumen. Die Auflösung fällt mit 2 Megapixel eher mickrig aus, aber insgesamt können sich die kleinen Schnappschüsse sehen lassen. Auch das Display ist kein schlechtes, es ist hell genug um die großen Icons und Schriften klar darzustellen, auch wenn die Betrachtungswinkel ein klein wenig besser sein könnten.

Nebst Telefonbuch, Telefonfunktion, Nachrichten, und Fotos gibt es keine nennenswerten Zusatzfunktionen, diese sind aber in diesem Segment auch nicht üblich.

Gesendet wird auf dem 2G Frequenzband, von dem 1.000 mAh Akku ist eine Standbyzeit von ca. 600 Stunden zu erwarten, was ein hervorragender Wert ist. Telefonbuchdaten können über Bluetooth übertragen und auch Hörgeräte können gekoppelt werden.

Handhabung

Das Panasonic Handy ist groß genug für große Tasten und große Schriften und dank des Klapphandy-Formfaktors immer noch klein genug um es praktisch in der Hosentasche verschwinden zu lassen. Der Aufladeprozess wird durch die praktische Tischladestation vereinfacht. Die matte Oberfläche bietet guten Halt und insgesamt ist das Handy gut zu reinigen und jeder Schalter einfach zu erreichen. Neben dem Notfalltaster an der Rückseite gibt es im Tastenfeld noch weitere Kurzwahltasten die auf die Nummer von Vertrauens- oder Betreuungspersonen programmiert werden können.

Die Menüführung selbst ist äußerst reduziert und funktioniert über klar abgegrenzte Icons und große Schriftarten. Für Menschen die ähnliche Menüführungen, zum Beispiel von Nokia oder Samsung Handys, gewohnt sind, ergibt sich eine kurze Umlernphase. Hier hat man sich wirklich an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientiert und sämtlichen Schnickschnack einfach ausgelassen.

Vor- und Nachteile des Panasonic Großtastenhandys

Testbericht und Fazit
Vorteile
+ maskulines, schickes Design
+ robust und leicht zu reinigen
+ praktischer Notfalltaster mit GPS
+ kraftvoller Lautsprecher
+ sehr große Tasten, Menü Icons und Schriften
+ praktische Status LEDs am oberen Gehäuse
+ kompatibel zu Hörgeräten
+ durchdachte Positionen der Schalter und Tasten
+ kraftvolle LED-Taschenlampe mit eigener Taste
+ überdurchschnittlich gute, integrierte Kamera
+ beeindruckende Standby Zeit dank großem Akku
+ praktische Ladeschale und Headset im Lieferumfang enthalten
Nachteil
- Menüführung etwa ungewohnt, aber zielgruppenorientiert
Fazit: Das Panasonic KX-TU466 können wir mit guten Gewissen empfehlen. Günstiger Preis finden auf idealo.de( Preisvergleich ) (Werbelink)

Die Zielgruppe

Das Panasonic KX-TU466 orientiert sich stark an den Bedürfnissen von Menschen fortgeschrittenen Alters oder mit eine Sehbehinderung. Große Tasten, große Schriften, helle, kontrastreiche Displays und ein Notfalltaster sind sozusagen die Grundausstattungen eines guten Handys und das Panasonic KX-TU466 kann in allen Bereichen punkten.

Akku einsetzen beim KX-TU466

Von vorne betrachtet, unten rechts in der Ecke, gibt es eine Aussparung. Hier kann man mit dem Fingernagel ganz einfach die hintere Abdeckung abnehmen und erhält so Zugang zum Akku, der üblicherweise aber schon ab Werk vorinstalliert ist. Dennoch ist es ein einfacher Prozess nachdem die hintere Abdeckung auch wieder sicher einrastet.

SIM-Karte einlegen beim KX-TU466

Ist die hintere Abdeckung erst einmal entfernt erhält man nicht nur Zugriff auf den Akku ,sondern auch auf den SIM Karten Slot, in dem eine Mini SIM Karte Platz findet.

Fazit

Das Panasonic KX-TU466 reiht sich unserer Meinung nach bei den dezidierten Seniorenhandys ganz vorne mit ein. Segmenttypische Ausstattungsmerkmale sind alle vorhanden und das Handy glänzt dabei mit Qualität und Zuverlässigkeit. Hier muss sich auch niemand dafür genieren ein „Alte Leute Handy“ zu verwenden, da es trotz der Orientierung an den Bedürfnissen der Zielgruppe immer noch ein sehr schickes Mobiltelefon ist. Besonders von der Kamera waren wir sehr positiv überrascht und auch der Lieferumfang ist ein großes Plus.

Insgesamt wohl eines der besten Großtasten-Seniorenhandys die man kaufen kann.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert